ie saubere Trennung der Struktur eines Dokuments von seiner Formatierung ermöglicht den barrierearmen Zugang für Menschen mit unterschiedlicher Wahrnehmung und unterschiedlicher technischer Ausstattung.
oderne Cascading Stylesheets bieten HTML-ergänzende Eigenschaften für die Formatierung. CSS ist die bekannteste Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Befehle. Sie erlaubt Autoren die Verknüpfung von HTML-Dokumenten mit 'Dokumentvorlagen' (Stylesheets), die typografische Informationen zum Erscheinungsbild der Seite beinhalten. HTML selbst steht wieder verstärkt für den Aufbau der logischen Strukturen bereit. Einheitliche Formatierung aller Dokumente und die einfache Anpassung bei Design-Änderungen sind gewährleistet, die Entwicklung von HTML-Dokumenten wird beschleunigt und der Quellcode Ihrer Dokumente deutlich schlanker und übersichtlicher.
s ist wichtig, über diese Aussage nachzudenken, um seinen Blick dafür zu schärfen. Manche Barrieren lassen sich mit sehr wenig Aufwand vermeiden (ohne die Kreativität einzuschränken) - man muß sich darüber nur im Klaren sein.
Wenig plausibel ist die Meinung, man müsse unzählige Versionen erstellen, um es "allen recht zu machen". Das stimmt so nicht. Wenn man die verschiedenen Gegebenheiten von vornherein in die Planung einer Webseite einfließen läßt, kann man einen hohen Grad an Kompatibilität erreichen - mit EINER Version.